Mieterselbstauskunft bei konkretem Interesse an einer Wohnung

Bitte füllen Sie die nachfolgende Mieterselbstauskunft inkl. der Hinweise zur Datenverarbeitung vollständig aus, unterschreiben Sie das Dokument am Ende dieser Seite und senden Sie anschließend das Dokument über den Button “Mieterselbstauskunft absenden” ab. 

    Mieterselbstauskunft

    Objekt

    Vermieter

    Mietinteressent 1:

    *Vorlage des Personalausweises oder eines gleichwertigen Identitätsnachweises.
    Die Entgegennahme einer Kopie des Personalausweises ist nicht zulässig.

    Einkommensverhältnisse

    *Nachweis durch Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate.
    Nicht erforderliche Angaben auf Kopien sind zu schwärzen!

    Mietinteressent 2: (hier klicken zum Öffnen!)

    *Vorlage des Personalausweises oder eines gleichwertigen Identitätsnachweises.
    Die Entgegennahme einer Kopie des Personalausweises ist nicht zulässig

    Anzahl und Alter der weiteren Personen, die in die Wohnung einziehen zu wünschen.

    Einkommensverhältnisse

    *Nachweis durch Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate.
    Nicht erforderliche Angaben auf Kopien sind zu schwärzen!

    Insolvenzverfahren, Vermögensauskunft, Räumungstitel

    1. Es wurde ein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet und ist noch nicht abgeschlossen:

    2. Es wurden in den letzten 3 Jahren keine Eidesstattliche Versicherungen (Vermögensauskunft) abgegeben:

    3. In den letzten 5 Jahren sind Räumungsklagen wegen Mietzinsrückständen eingeleitet oder durchgeführt worden, in denen das Verfahren mit Räumungstitel abgeschlossen wurde:

    Haustiere?

    Bitte durchlesen und akzeptieren

    Hinweise zur Datenverarbeitung der Mieterselbstauskunft

    1. Verantwortlicher (Vermieter oder Hausverwalter)

    2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)

    3. Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen
    Daten erfolgt nur für die hier ausdrücklich genannten Zwecke.
    Im Rahmen der Mieterselbstauskunft verarbeiten wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
    - zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1
    b DSGVO, nämlich zur Anbahnung und/oder Abschluss eines Mietvertrages mit dem Vermieter (ggf. vertreten durch den
    Hausverwalter).
    - im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse): Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten nämlich zur Beurteilung, ob der angebotene Wohnraum den Bedürfnissen der Mietinteressenten gerecht werden kann.

    4. Weitergabe von Daten an Dritte
    Die persönlichen Daten des/der Mietinteressenten werden nicht an andere Dritte außer an

    *Zutreffendes ankreuzen

    zur Einholung von Bonitätsauskünften, Übermittlung von Schuldnerdaten, weitergegeben.

    5. Betroffenenrechte
    Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze gemäß Art. 16 DSGVO sowie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 DSGVO, einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu. Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren.

    6. Widerspruchsrecht
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen.

    7. Dauer der Speicherung
    Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- und Nutzungszweckes werden Ihre mit der Mieterselbstauskunft ermittelten personenbezogenen Daten vollständig gelöscht, im Falle der Ablehnung des/ der Mietinteressenten durch den Vermieter/ Hausverwalter spätestens 3 Monate nach dem Zeitpunkt der Ablehnung, sofern nicht anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Daten der Rechtsverfolgung dienen.

    Unterschrift Mietinteressent


    Hier können Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen. Falls Sie keine Login-Daten haben, dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.